Produkt zum Begriff Tierhaltung:
-
Novital - Universal-Ständer für Tierhaltung
Herstellungsland Italien
Preis: 46.85 € | Versand*: 0.00 € -
Landwirtschaftliche Tierhaltung (Hammerl, Georg~Klauke, Thorsten)
Landwirtschaftliche Tierhaltung , Das Schulbuch ist für den Einsatz im Unterricht sowie für die Prüfungsvorbereitung ideal geeignet. Im Inhalt werden dabei alle Aspekte der modernen landwirtschaftlichen Tierhaltung wie die Verfahrenstechnik, Zucht, Fütterung, Haltung, Nutztierarten sowie die Tiergesundheit, der Tierschutz und die Besonderheiten im ökologischen Landbau umfangreich und treffend dargestellt. Das Konzept des Buches basiert auf den neuesten Entwicklungen im Bereich der Wissensvermittlung: Sowohl Lehrende als auch Schüler*innen können sich durch digitale Zusatzinhalte wie Fotos, Filme, Lösungen, Tabellen und interaktive Übungstests optimal vorbereiten. Diese stehen auf einer Webseite kostenlos zur Verfügung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230713, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hammerl, Georg~Klauke, Thorsten, Edition: REV, Auflage: 23015, Auflage/Ausgabe: 15. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 864, Abbildungen: 91 Fotos sw, 315 farbige Zeichnungen, 339 Tabellen, Themenüberschrift: SCIENCE / Life Sciences / General, Keyword: Ausbildung; Ausbildung Landwirt; Ausbildung Landwirtschaft; Fachbuch; Landwirt; Landwirtschaft; Landwirtschaftliche Tierhaltung; Landwirtschaftliches Schulbuch; Rinderhaltung; Schulbuch; Schulbuch digital; Tierhaltung; digitales Bonusmaterial, Fachschema: Biowissenschaften~Life Sciences~Landbau~Landwirtschaft - Landwirt - Landarbeit - Landarbeiter~Tierhaltung~Nutztier, Fachkategorie: Biowissenschaften, allgemein~Botanik und Pflanzenwissenschaften~Tierhaltung, Viehhaltung~Nutztiere: Sachbuch, Warengruppe: HC/Berufsschulbücher, Fachkategorie: Schule und Lernen: Landwirtschaft, Gartenbau und verwandte Fächer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Eugen Ulmer KG, Länge: 238, Breite: 176, Höhe: 34, Gewicht: 1692, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: 2193510 A27523292, Vorgänger EAN: 9783818607883 9783835416239 9783835408340 9783835400511 9783405154721, eBook EAN: 9783818619800 9783818619817, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 80.00 € | Versand*: 0 € -
MAICO 0095.0260 Raumluft-System WR 310 R Standardausführung Zu/Abluft rechts 00950260
Standardausführung - Gerät als Rechtsausführung. - Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör.Kurzbeschreibung - Standard-Ausführung mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. - Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. - Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. - Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. - KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. - Montage wandhängend, bzw. stehend (optional). - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern, bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1. - Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. - Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. - Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. - Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. - Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung, Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. - Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). - Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. - Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. - Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. - Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. - Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in KNX-Gebäudesysteme. - Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. - Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren, Zonenklappe, Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe), Filterdifferenzdruckmessung. - Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. - Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung, Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung.Gehäuse - Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. - Farbe: Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. - Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. - Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). - EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. - Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. - Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. - Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. - Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. - Kondensatablauf über Siebventil 1 . - Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör).Filter - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. - Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Werkzeugloser Filtertausch.Bedienung - Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. - Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige. - Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. - Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone, Laptop oder PC ermöglicht z.B. • Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung • Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb • Manueller Betrieb / AUS • ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft • Filterabfragen, Fehlermeldungen - Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: • 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) • 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) • komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich - Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: • EIN/AUS • 5 Stufen • Automatikbetrieb • ECO-Zuluft, ECO-Abluft • Filterwechsel- und Störungsanzeige - USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. - Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. - Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). - Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. - Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in Gebäudeleittechnik www.knx.org. - Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org.Steuerung - Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). - Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. - Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. - 3 Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft. - 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. - Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2, VOC, Feuchte) anschließbar. - Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder, Feueralarm, differenzdrucklose Feuerstätte). - Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: • 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) • einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) • einer Luftklappe einer Zonenregelung • Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: • Druckkonstanz der EC-Ventilatoren • Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung - Diverse Ein- und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe.Zulassungen und Zertifikate - DiBt-Zulassung. - PHI-Zertifikat: WR 310, WR 410. - Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. - Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. - Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. - Eintragung in TZWL- Bulletin.Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung - Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). - Wärmerückgewinnung bis 96 %. - Hygienezertifikat (keine Bakterien, Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022, Blatt 1. - Wärmetauscher mit Wasser reinigbar, antimikrobiell.Frostschutz - Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen durch Zuluftventilator-Abschaltung. - Empfehlung: Die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren.Ventilatoren - Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft, bzw. Fortluft. - Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. - Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. - 4 Lüftungsstufen von 80.. 320 m3/h (WR 310), bzw. 80.. 470 m3/h (WR 410) stufenlos einstellbar.Montagehinweise - Leichte, sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. - Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. - Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. - Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel:WR 310 R - Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h - SEC average: -42,5 kWh/(m2*a) - Energieeffizienzklasse: A+ - Spannungsart: Wechselstrom - Bemessungsspannung: 230 V - Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz - Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W - Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W - IMax: 1,5 A - Schutzart: IP 40 - DIBT-Zulassung: ja - PHI-Zertifizierung: ja - SPI-Wert: 0,18 Wh/m3 - Einbauort: stehend / Wand - Systemart: zentral - Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet - Material Wärmetauscher: Kunststoff - Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP - Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) - Gewicht: 67 kg - Gewicht mit Verpackung: 77 kg - Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) - Anschlussdurchmesser: 160 mm - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) - Breite: 841 mm - Höhe: 857 mm - Tiefe: 598 mm - Breite mit Verpackung: 900 mm - Höhe mit Verpackung: 1120 mm - Tiefe mit Verpackung: 650 mm - Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C - Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Position Abluft: rechts - Bypass: nein - Vorheizregister: nein - Enthalpie-Wärmetauscher: nein - Frostschutzschaltung: ja - Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft - Filterüberwachung: zeitgesteuert - Feuchteregelung: integriert - CO2-Regelung (optional): SKD - Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 - KNX-Anbindung (optional): K-SM - MODBUS-Schnittstelle: integriert - Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR, App - Bedienteil (optional): RLS T2 WS, RLS G1 WS - Funkintegration EnOcean (optional): E-SM - Mobile Ansteuerung: ja - Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m2 - Zulassungsnummer: Z-51.3-382 - Gleichstrommotor: true - Max. Drehzahl: 2750 1/min - Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 3957.71 € | Versand*: 299.09 € -
MAICO 0095.0260 Raumluft-System WR 310 R Standardausführung Zu/Abluft rechts 00950260 WR310R
Standardausführung: Gerät als Rechtsausführung. Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör. Kurzbeschreibung: Standard-Ausführung mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. Montage wandhängend bzw. stehend (optional). ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022 Blatt 1. Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme Steuerungs-Update und Service. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in KNX-Gebäudesysteme. Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren Zonenklappe Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe) Filterdifferenzdruckmessung. Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung. Gehäuse: Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. Farbe: Verkehrsweiß ähnlich RAL 9016. Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. Kondensatablauf über Siebventil 1 . Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör). Filter: ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Werkzeugloser Filtertausch. Bedienung: Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang 4 Luftstufen Filterwechselanzeige Störungsanzeige. Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone Laptop oder PC ermöglicht z.B. Liveberichterstellung Nutzerverwaltung Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb Manueller Betrieb / AUS ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft Filterabfragen Fehlermeldungen Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: EIN/AUS 5 Stufen Automatikbetrieb ECO-Zuluft ECO-Abluft Filterwechsel- und Störungsanzeige USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in Gebäudeleittechnik www.knx.org. Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org. Steuerung: Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. 3 Temperatursensoren in der Außen- Fort- und Zuluft. 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2 VOC Feuchte) anschließbar. Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder Feueralarm differenzdrucklose Feuerstätte). Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) einer Luftklappe einer Zonenregelung Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: Druckkonstanz der EC-Ventilatoren Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung Diverse Ein- und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe. Zulassungen und Zertifikate: DiBt-Zulassung. PHI-Zertifikat: WR 310 WR 410. Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. Eintragung in TZWL- Bulletin. Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung: Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). Wärmerückgewinnung bis 96 %. Hygienezertifikat (keine Bakterien Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022 Blatt 1. Wärmetauscher mit Wasser reinigbar antimikrobiell. Frostschutz: Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen durch Zuluftventilator-Abschaltung. Empfehlung: Die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren. Ventilatoren: Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft bzw. Fortluft. Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. 4 Lüftungsstufen von 80.. 320 m3/h (WR 310) bzw. 80.. 470 m3/h (WR 410) stufenlos einstellbar. Montagehinweise: Leichte sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel: WR 310 R Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h SEC average: -425 kWh/(m2*a) Energieeffizienzklasse: A+ Spannungsart: Wechselstrom Bemessungsspannung: 230 V Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W IMax: 15 A Schutzart: IP 40 DIBT-Zulassung: ja PHI-Zertifizierung: ja SPI-Wert: 018 Wh/m3 Einbauort: stehend / Wand Systemart: zentral Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech pulverbeschichtet Material Wärmetauscher: Kunststoff Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) Gewicht: 67 kg Gewicht mit Verpackung: 77 kg Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) Anschlussdurchmesser: 160 mm Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) Breite: 841 mm Höhe: 857 mm Tiefe: 598 mm Breite mit Verpackung: 900 mm Höhe mit Verpackung: 1120 mm Tiefe mit Verpackung: 650 mm Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom Position Abluft: rechts Bypass: nein Vorheizregister: nein Enthalpie-Wärmetauscher: nein Frostschutzschaltung: ja Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft Filterüberwachung: zeitgesteuert Feuchteregelung: integriert CO2-Regelung (optional): SKD Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 KNX-Anbindung (optional): K-SM MODBUS-Schnittstelle: integriert Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR App Bedienteil (optional): RLS T2 WS RLS G1 WS Funkintegration EnOcean (optional): E-SM Mobile Ansteuerung: ja Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m Schallabsorption 10 m2 Gleichstrommotor: true Max. Drehzahl: 2750 1/min Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 3796.78 € | Versand*: 141.00 €
-
Was kostet eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kann je nach Größe der Wohnung oder des Hauses, den gewünschten Funktionen und der Qualität der Anlage variieren. Die Kosten können daher stark schwanken und liegen in der Regel zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Es ist ratsam, sich von verschiedenen Anbietern Angebote einzuholen und diese zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Zudem können staatliche Förderungen oder Zuschüsse die Anschaffungskosten reduzieren. Es ist wichtig, sich vorab gut zu informieren und gegebenenfalls eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die passende Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
-
Warum Antibiotika Tierhaltung?
Antibiotika werden in der Tierhaltung eingesetzt, um Krankheiten bei den Tieren zu behandeln und zu verhindern. Durch die enge Haltung vieler Tiere auf engem Raum können sich Krankheiten schnell verbreiten, weshalb Antibiotika als präventive Maßnahme eingesetzt werden. Zudem können Antibiotika das Wachstum der Tiere fördern, was zu einer effizienteren Fleischproduktion führt. Allerdings birgt der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung auch Risiken, wie die Entstehung von antibiotikaresistenten Bakterien, die auch auf den Menschen übertragbar sind. Daher ist es wichtig, den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung kritisch zu hinterfragen und alternative Methoden zu fördern.
-
Ist Tierhaltung Sklaverei?
Tierhaltung kann als Sklaverei betrachtet werden, da Tiere in vielen Fällen in Gefangenschaft gehalten werden und ihre natürlichen Bedürfnisse und Freiheiten eingeschränkt sind. Sie werden oft für wirtschaftliche Zwecke ausgebeutet und haben keine Kontrolle über ihr eigenes Leben. Allerdings gibt es auch Formen der Tierhaltung, die auf das Wohlergehen und die Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet sind, wie zum Beispiel artgerechte Haltung und Respekt vor ihrer Würde.
-
Was bedeutet Tierhaltung 2?
Tierhaltung 2 bezieht sich auf eine spezifische Art der Tierhaltung, die in der Landwirtschaft verwendet wird. Es handelt sich um eine fortschrittlichere Methode im Vergleich zur herkömmlichen Tierhaltung, die darauf abzielt, die Effizienz und Produktivität zu steigern. Tierhaltung 2 beinhaltet oft den Einsatz moderner Technologien und Managementpraktiken, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern. Diese Methode kann auch dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Tierhaltung zu reduzieren und nachhaltigere Praktiken zu fördern. Insgesamt zielt Tierhaltung 2 darauf ab, die Tierproduktion zu optimieren und die Qualität der tierischen Produkte zu verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Tierhaltung:
-
MAICO 0095.0264 Raumluft-System WS 320 KBR Bypass, Heizregister, Zu/Abluft rechts 00950264
Komfort-Bypass-Ausführung - Mit Vorheizregister, Bypass und Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. - Gerät als Rechtsausführung. - Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör. - Modulierender, automatischer 100% Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung.Kurzbeschreibung - Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. - Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. - Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. - KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. - Montage wandhängend, bzw. stehend (optional). - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern, bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1. - Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. - Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. - Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. - Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. - Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung, Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. - Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). - Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. - Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. - Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. - Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. - Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in die KNX-Gebäudesysteme. - Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. - Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren, Zonenklappe, Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe), Filterdifferenzdruckmessung. - Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. - Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung, Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung.MerkmaleGehäuse - Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. - Farbe: Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. - Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. - Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). - EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. - Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. - Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. - Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. - Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. - Kondensatablauf über Siebventil 1 . - Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör).Filter - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. - Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Werkzeugloser Filtertausch.Bedienung - Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. - Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige. - Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. - Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone, Laptop oder PC ermöglicht z.B. • Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung • Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb • Manueller Betrieb / AUS • ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft • Filterabfragen, Fehlermeldungen - Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: • 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) • 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) • komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich - Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: • EIN/AUS • 5 Stufen • Automatikbetrieb • ECO-Zuluft, ECO-Abluft • Filterwechsel- und Störungsanzeige - USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. - Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. - Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). - Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. - Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in die Gebäudeleittechnik www.knx.org. - Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org.Steuerung - Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). - Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. - Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. - 3 Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft. - 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. - Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2, VOC, Feuchte) anschließbar. - Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder, Feueralarm, differenzdrucklose Feuerstätte). - Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: • 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) • einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) • einer Luftklappe einer Zonenregelung • Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: • Druckkonstanz der EC-Ventilatoren • Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung - Diverse Ein-und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe.Zulassungen und Zertifikate - DiBt-Zulassung. - PH-Zertifizierung: alle WS 320 Linksausführungen. - Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. - Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. - Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. - Eintragung in TZWL- Bulletin.Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung - Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). - Wärmerückgewinnung bis 96 %. - Feuchterückgewinnung bis 68 % (bei ET-Geräten). - Hygienezertifikat (keine Bakterien, Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022, Blatt 1. - Wärmetauscher mit Wasser reinigbar, antimikrobiell. - Geräte mit Enthalpie-Wärmetauschern benötigen keinen Kondensatanschluss.Bypass - In den B-Gerätevarianten enthalten. - Modulierender, automatischer 100 % Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung.Frostschutz - Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen. - Höchst-energieeffiziente Frostschutzfunktion bei K-Geräteausführungen über bedarfsgeregeltes, leistungsmoduliertes elektrisches PTC-Vorheizregister. - Bei Nicht-K-Geräteausführungen durch Zuluftventilator-Abschaltung. - Empfehlung: Bei Nicht-K-Geräteausführungen die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren.Ventilatoren - Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft, bzw. Fortluft. - Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. - Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. - 4 Lüftungsstufen von 80 m3/h bis 320 m3/h stufenlos einstellbar.Montagehinweise - Leichte, sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. - Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. - Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. - Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel:WS 320 KBR - Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h - SEC average: -42,5 kWh/(m2*a) - Energieeffizienzklasse: A+ - Spannungsart: Wechselstrom - Bemessungsspannung: 230 V - Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz - Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W - Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W - IMax: 11 A - Schutzart: IP 40 - DIBT-Zulassung: ja - PHI-Zertifizierung: ja - SPI-Wert: 0,18 Wh/m3 - Einbauort: stehend / Wand - Systemart: zentral - Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet - Material Wärmetauscher: Kunststoff - Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP - Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) - Gewicht: 67 kg - Gewicht mit Verpackung: 79,19 kg - Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) - Anschlussdurchmesser: 160 mm - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) - Breite: 841 mm - Höhe: 857 mm - Tiefe: 598 mm - Breite mit Verpackung: 900 mm - Höhe mit Verpackung: 1120 mm - Tiefe mit Verpackung: 650 mm - Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C - Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Leistung Vorheizregister: 1,8 kW - Position Abluft: rechts - Bypass: ja - Vorheizregister: integriert - Enthalpie-Wärmetauscher: nein - Frostschutzschaltung: ja - Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft - Filterüberwachung: zeitgesteuert - Feuchteregelung: integriert - CO2-Regelung (optional): SKD - Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 - KNX-Anbindung (optional): K-SM - MODBUS-Schnittstelle: integriert - Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR, App - Bedienteil (optional): RLS T2 WS, RLS G1 WS - Funkintegration EnOcean (optional): E-SM - Mobile Ansteuerung: ja - Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m2 - Zulassungsnummer: Z-51.3-382 - Gleichstrommotor: true - Max. Drehzahl: 2750 1/min - Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 4437.14 € | Versand*: 316.21 € -
MAICO 0095.0264 Raumluft-System WS 320 KBR Bypass Heizregister Zu/Abluft rechts 00950264 WS320KBR
Komfort-Bypass-Ausführung: Mit Vorheizregister Bypass und Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. Gerät als Rechtsausführung. Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör. Modulierender automatischer 100% Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung. Kurzbeschreibung: Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. Montage wandhängend bzw. stehend (optional). ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022 Blatt 1. Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme Steuerungs-Update und Service. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in die KNX-Gebäudesysteme. Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren Zonenklappe Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe) Filterdifferenzdruckmessung. Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung. Gehäuse: Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. Farbe: Verkehrsweiß ähnlich RAL 9016. Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. Kondensatablauf über Siebventil 1 . Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör). Filter: ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Werkzeugloser Filtertausch. Bedienung: Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang 4 Luftstufen Filterwechselanzeige Störungsanzeige. Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone Laptop oder PC ermöglicht z.B. Liveberichterstellung Nutzerverwaltung Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb Manueller Betrieb / AUS ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft Filterabfragen Fehlermeldungen Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: EIN/AUS 5 Stufen Automatikbetrieb ECO-Zuluft ECO-Abluft Filterwechsel- und Störungsanzeige USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in die Gebäudeleittechnik www.knx.org. Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org. Steuerung: Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. 3 Temperatursensoren in der Außen- Fort- und Zuluft. 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2 VOC Feuchte) anschließbar. Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder Feueralarm differenzdrucklose Feuerstätte). Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) einer Luftklappe einer Zonenregelung Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: Druckkonstanz der EC-Ventilatoren Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung Diverse Ein-und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe. Zulassungen und Zertifikate: DiBt-Zulassung. PH-Zertifizierung: alle WS 320 Linksausführungen. Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. Eintragung in TZWL- Bulletin. Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung: Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). Wärmerückgewinnung bis 96 %. Feuchterückgewinnung bis 68 % (bei ET-Geräten). Hygienezertifikat (keine Bakterien Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022 Blatt 1. Wärmetauscher mit Wasser reinigbar antimikrobiell. Geräte mit Enthalpie-Wärmetauschern benötigen keinen Kondensatanschluss. Bypass: In den B-Gerätevarianten enthalten. Modulierender automatischer 100 % Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung. Frostschutz: Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen. Höchst-energieeffiziente Frostschutzfunktion bei K-Geräteausführungen über bedarfsgeregeltes leistungsmoduliertes elektrisches PTC-Vorheizregister. Bei Nicht-K-Geräteausführungen durch Zuluftventilator-Abschaltung. Empfehlung: Bei Nicht-K-Geräteausführungen die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren. Ventilatoren: Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft bzw. Fortluft. Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. 4 Lüftungsstufen von 80 m3/h bis 320 m3/h stufenlos einstellbar. Montagehinweise: Leichte sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel: WS 320 KBR Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h SEC average: -425 kWh/(m2*a) Energieeffizienzklasse: A+ Spannungsart: Wechselstrom Bemessungsspannung: 230 V Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W IMax: 11 A Schutzart: IP 40 DIBT-Zulassung: ja PHI-Zertifizierung: ja SPI-Wert: 018 Wh/m3 Einbauort: stehend / Wand Systemart: zentral Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech pulverbeschichtet Material Wärmetauscher: Kunststoff Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) Gewicht: 67 kg Gewicht mit Verpackung: 7919 kg Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) Anschlussdurchmesser: 160 mm Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) Breite: 841 mm Höhe: 857 mm Tiefe: 598 mm Breite mit Verpackung: 900 mm Höhe mit Verpackung: 1120 mm Tiefe mit Verpackung: 650 mm Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom Leistung Vorheizregister: 18 kW Position Abluft: rechts Bypass: ja Vorheizregister: integriert Enthalpie-Wärmetauscher: nein Frostschutzschaltung: ja Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft Filterüberwachung: zeitgesteuert Feuchteregelung: integriert CO2-Regelung (optional): SKD Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 KNX-Anbindung (optional): K-SM MODBUS-Schnittstelle: integriert Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR App Bedienteil (optional): RLS T2 WS RLS G1 WS Funkintegration EnOcean (optional): E-SM Mobile Ansteuerung: ja Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m Schallabsorption 10 m2 Gleichstrommotor: true Max. Drehzahl: 2750 1/min Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 4256.72 € | Versand*: 141.00 € -
MAICO 0095.0261 Raumluft-System WR 410 R Standardausf., Zu/Abluft rechts, 450 m2 00950261
Standardausführung - Gerät als Rechtsausführung. - Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A ohne optionales Zubehör.Kurzbeschreibung - Standard-Ausführung mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. - Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. - Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. - Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. - KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. - Montage wandhängend, bzw. stehend (optional). - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern, bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1. - Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. - Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. - Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. - Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. - Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung, Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. - Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). - Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. - Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. - Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. - Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. - Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in KNX-Gebäudesysteme. - Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. - Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren, Zonenklappe, Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe), Filterdifferenzdruckmessung. - Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. - Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung, Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung.Gehäuse - Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. - Farbe: Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. - Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. - Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). - EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. - Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. - Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. - Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. - Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. - Kondensatablauf über Siebventil 1 . - Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör).Filter - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. - Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Werkzeugloser Filtertausch.Bedienung - Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. - Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige. - Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. - Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone, Laptop oder PC ermöglicht z.B. • Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung • Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb • Manueller Betrieb / AUS • ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft • Filterabfragen, Fehlermeldungen - Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: • 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) • 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) • komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich - Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: • EIN/AUS • 5 Stufen • Automatikbetrieb • ECO-Zuluft, ECO-Abluft • Filterwechsel- und Störungsanzeige - USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. - Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. - Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). - Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. - Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in Gebäudeleittechnik www.knx.org. - Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org.Steuerung - Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). - Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. - Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. - 3 Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft. - 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. - Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2, VOC, Feuchte) anschließbar. - Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder, Feueralarm, differenzdrucklose Feuerstätte). - Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: • 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) • einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) • einer Luftklappe einer Zonenregelung • Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: • Druckkonstanz der EC-Ventilatoren • Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung - Diverse Ein- und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe.Zulassungen und Zertifikate - DiBt-Zulassung. - PHI-Zertifikat: WR 310, WR 410. - Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. - Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. - Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. - Eintragung in TZWL- Bulletin.Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung - Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). - Wärmerückgewinnung bis 96 %. - Hygienezertifikat (keine Bakterien, Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022, Blatt 1. - Wärmetauscher mit Wasser reinigbar, antimikrobiell.Frostschutz - Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen durch Zuluftventilator-Abschaltung. - Empfehlung: Die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren.Ventilatoren - Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft, bzw. Fortluft. - Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. - Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. - 4 Lüftungsstufen von 80.. 320 m3/h (WR 310), bzw. 80.. 470 m3/h (WR 410) stufenlos einstellbar.Montagehinweise - Leichte, sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. - Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. - Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. - Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel:WR 410 R - Fördervolumen: 80 m3/h - 470 m3/h - SEC average: -39,5 kWh/(m2*a) - Energieeffizienzklasse: A - Spannungsart: Wechselstrom - Bemessungsspannung: 230 V - Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz - Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 87 W - Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W - IMax: 2 A - Schutzart: IP 40 - DIBT-Zulassung: ja - PHI-Zertifizierung: ja - SPI-Wert: 0,28 Wh/m3 - Einbauort: stehend / Wand - Systemart: zentral - Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet - Material Wärmetauscher: Kunststoff - Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP - Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) - Gewicht: 64,2 kg - Gewicht mit Verpackung: 77,09 kg - Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) - Anschlussdurchmesser: 160 mm - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) - Breite: 841 mm - Höhe: 857 mm - Tiefe: 598 mm - Breite mit Verpackung: 900 mm - Höhe mit Verpackung: 1120 mm - Tiefe mit Verpackung: 650 mm - Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C - Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Position Abluft: rechts - Bypass: nein - Vorheizregister: nein - Enthalpie-Wärmetauscher: nein - Frostschutzschaltung: ja - Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft - Filterüberwachung: zeitgesteuert - Feuchteregelung: integriert - CO2-Regelung (optional): SKD - Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 - KNX-Anbindung (optional): K-SM - MODBUS-Schnittstelle: integriert - Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR, App - Bedienteil (optional): RLS T2 WS, RLS G1 WS - Funkintegration EnOcean (optional): E-SM - Mobile Ansteuerung: ja - Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 42 dB(A) / Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m2 - Zulassungsnummer: Z-51.3-382 - Gleichstrommotor: true - Max. Drehzahl: 2750 1/min - Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 4838.29 € | Versand*: 330.53 € -
MAICO 0095.0265 Raumluft-System WS 320 RET m. Enthalpie-Tauscher, Zu/Abluft rechts 00950265
Standardausführung - Mit Enthalpie-Wärmetauscher. - Gerät als Rechtsausführung. - Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A ohne optionales Zubehör.Kurzbeschreibung - Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. - Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. - Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. - KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. - Montage wandhängend, bzw. stehend (optional). - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern, bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1. - Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. - Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. - Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. - Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. - Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung, Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. - Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). - Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. - Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. - Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. - Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. - Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in die KNX-Gebäudesysteme. - Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. - Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren, Zonenklappe, Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe), Filterdifferenzdruckmessung. - Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. - Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung, Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung.MerkmaleGehäuse - Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. - Farbe: Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. - Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. - Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). - EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. - Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. - Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. - Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. - Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. - Kondensatablauf über Siebventil 1 . - Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör).Filter - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. - Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Werkzeugloser Filtertausch.Bedienung - Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. - Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige. - Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. - Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone, Laptop oder PC ermöglicht z.B. • Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung • Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb • Manueller Betrieb / AUS • ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft • Filterabfragen, Fehlermeldungen - Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: • 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) • 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) • komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich - Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: • EIN/AUS • 5 Stufen • Automatikbetrieb • ECO-Zuluft, ECO-Abluft • Filterwechsel- und Störungsanzeige - USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. - Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. - Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). - Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. - Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in die Gebäudeleittechnik www.knx.org. - Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org.Steuerung - Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). - Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. - Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. - 3 Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft. - 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. - Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2, VOC, Feuchte) anschließbar. - Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder, Feueralarm, differenzdrucklose Feuerstätte). - Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: • 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) • einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) • einer Luftklappe einer Zonenregelung • Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: • Druckkonstanz der EC-Ventilatoren • Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung - Diverse Ein-und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe.Zulassungen und Zertifikate - DiBt-Zulassung. - PH-Zertifizierung: alle WS 320 Linksausführungen. - Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. - Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. - Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. - Eintragung in TZWL- Bulletin.Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung - Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). - Wärmerückgewinnung bis 96 %. - Feuchterückgewinnung bis 68 % (bei ET-Geräten). - Hygienezertifikat (keine Bakterien, Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022, Blatt 1. - Wärmetauscher mit Wasser reinigbar, antimikrobiell. - Geräte mit Enthalpie-Wärmetauschern benötigen keinen Kondensatanschluss.Bypass - In den B-Gerätevarianten enthalten. - Modulierender, automatischer 100 % Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung.Frostschutz - Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen. - Höchst-energieeffiziente Frostschutzfunktion bei K-Geräteausführungen über bedarfsgeregeltes, leistungsmoduliertes elektrisches PTC-Vorheizregister. - Bei Nicht-K-Geräteausführungen durch Zuluftventilator-Abschaltung. - Empfehlung: Bei Nicht-K-Geräteausführungen die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren.Ventilatoren - Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft, bzw. Fortluft. - Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. - Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. - 4 Lüftungsstufen von 80 m3/h bis 320 m3/h stufenlos einstellbar.Montagehinweise - Leichte, sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. - Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. - Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. - Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel:WS 320 RET - Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h - SEC average: -40 kWh/(m2*a) - Energieeffizienzklasse: A - Spannungsart: Wechselstrom - Bemessungsspannung: 230 V - Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz - Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 36 W - Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W - IMax: 1,5 A - Schutzart: IP 40 - DIBT-Zulassung: ja - PHI-Zertifizierung: ja - SPI-Wert: 0,18 Wh/m3 - Einbauort: stehend / Wand - Systemart: zentral - Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet - Material Wärmetauscher: Kunststoff - Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP - Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) - Gewicht: 69,61 kg - Gewicht mit Verpackung: 81,8 kg - Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) - Anschlussdurchmesser: 160 mm - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) - Breite: 841 mm - Höhe: 857 mm - Tiefe: 598 mm - Breite mit Verpackung: 900 mm - Höhe mit Verpackung: 1120 mm - Tiefe mit Verpackung: 650 mm - Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C - Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 93 % - Wärmetauscherbauart: Enthalpie-Kreuz-Gegenstrom - Feuchterückgewinnung bei Enthalpie-Wärmetauscher nach DIN EN 13141-7 (A2): 68 % - Position Abluft: rechts - Bypass: nein - Vorheizregister: nein - Enthalpie-Wärmetauscher: ja - Frostschutzschaltung: ja - Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft - Filterüberwachung: zeitgesteuert - Feuchteregelung: integriert - CO2-Regelung (optional): SKD - Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 - KNX-Anbindung (optional): K-SM - MODBUS-Schnittstelle: integriert - Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR, App - Bedienteil (optional): RLS T2 WS, RLS G1 WS - Funkintegration EnOcean (optional): E-SM - Mobile Ansteuerung: ja - Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m2 - Zulassungsnummer: Z-51.3-382 - Gleichstrommotor: true - Max. Drehzahl: 2750 1/min - Wärmebereitstellungsgrad: 93 %
Preis: 4843.18 € | Versand*: 330.70 €
-
Was ist industrielle Tierhaltung?
Industrielle Tierhaltung bezieht sich auf eine Form der Massentierhaltung, bei der Tiere in großen Mengen und auf engstem Raum gehalten werden, um möglichst effizient und kostengünstig Fleisch, Milch oder Eier zu produzieren. In solchen Betrieben werden oft Antibiotika und Wachstumshormone eingesetzt, um das Wachstum der Tiere zu beschleunigen und Krankheiten vorzubeugen. Die Tiere haben oft wenig Platz, können sich kaum natürlich verhalten und leiden unter Stress. Kritiker bemängeln die Tierwohlstandards und die Auswirkungen auf die Umwelt, wie z.B. die hohe Belastung von Wasser und Boden durch Gülle.
-
Kann Tierhaltung verboten werden?
Kann Tierhaltung verboten werden? Dies ist eine komplexe Frage, da Tierhaltung in vielen Kulturen und Gesellschaften tief verwurzelt ist und für die Ernährung und wirtschaftliche Existenz vieler Menschen unverzichtbar ist. Ein generelles Verbot von Tierhaltung könnte daher schwer umzusetzen sein und zu erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Problemen führen. Stattdessen könnten strengere Regulierungen und Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes in der Tierhaltungsindustrie eingeführt werden, um das Leiden von Tieren zu minimieren. Es ist wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der sowohl die Bedürfnisse der Tiere als auch die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt.
-
Kann wohnungseigentümergemeinschaft Tierhaltung verbieten?
Kann wohnungseigentümergemeinschaft Tierhaltung verbieten? Ja, grundsätzlich kann eine Wohnungseigentümergemeinschaft die Tierhaltung in ihren gemeinschaftlichen Räumen oder auf dem Gemeinschaftseigentum verbieten. Dies kann in der Teilungserklärung oder in der Hausordnung festgelegt sein. Allerdings können einzelne Eigentümer unter bestimmten Umständen das Recht haben, Kleintiere in ihrer eigenen Wohnung zu halten, wenn dies nicht gegen die Interessen der Gemeinschaft verstößt. Es ist ratsam, die genauen Regelungen in der Teilungserklärung und der Hausordnung zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die eigenen Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer respektiert werden.
-
Wie ist die Tierhaltung?
Die Tierhaltung kann je nach Art und Betrieb sehr unterschiedlich sein. Es gibt sowohl konventionelle Tierhaltungssysteme, bei denen Tiere oft in engen Ställen gehalten werden, als auch alternative Haltungsformen wie Freilandhaltung oder ökologische Landwirtschaft, bei denen den Tieren mehr Platz und Auslauf gewährt wird. Die Tierhaltung steht jedoch oft in der Kritik, da sie mit verschiedenen Problemen wie Tierleid, Umweltbelastungen und Gesundheitsrisiken verbunden sein kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.