Produkt zum Begriff Motor:
-
Abluft-Motor RENEO D 180 S14/S21 von Blauberg - 7101030
Blauberg Abluft-Motor RENEO D 180 S14/S21 (Herstellernummer: 7101030). Hochwertiger Motor für Abluftsysteme. Jetzt informieren!
Preis: 193.26 € | Versand*: 0,00 € € -
MAICO 0095.0260 Raumluft-System WR 310 R Standardausführung Zu/Abluft rechts 00950260
Standardausführung - Gerät als Rechtsausführung. - Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör.Kurzbeschreibung - Standard-Ausführung mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. - Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. - Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. - Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. - KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. - Montage wandhängend, bzw. stehend (optional). - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern, bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1. - Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. - Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. - Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. - Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. - Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung, Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. - Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). - Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. - Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. - Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. - Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. - Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in KNX-Gebäudesysteme. - Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. - Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren, Zonenklappe, Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe), Filterdifferenzdruckmessung. - Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. - Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung, Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung.Gehäuse - Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. - Farbe: Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. - Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. - Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). - EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. - Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. - Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. - Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. - Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. - Kondensatablauf über Siebventil 1 . - Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör).Filter - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. - Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Werkzeugloser Filtertausch.Bedienung - Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. - Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige. - Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. - Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone, Laptop oder PC ermöglicht z.B. • Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung • Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb • Manueller Betrieb / AUS • ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft • Filterabfragen, Fehlermeldungen - Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: • 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) • 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) • komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich - Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: • EIN/AUS • 5 Stufen • Automatikbetrieb • ECO-Zuluft, ECO-Abluft • Filterwechsel- und Störungsanzeige - USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. - Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. - Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). - Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. - Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in Gebäudeleittechnik www.knx.org. - Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org.Steuerung - Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). - Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. - Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. - 3 Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft. - 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. - Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2, VOC, Feuchte) anschließbar. - Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder, Feueralarm, differenzdrucklose Feuerstätte). - Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: • 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) • einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) • einer Luftklappe einer Zonenregelung • Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: • Druckkonstanz der EC-Ventilatoren • Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung - Diverse Ein- und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe.Zulassungen und Zertifikate - DiBt-Zulassung. - PHI-Zertifikat: WR 310, WR 410. - Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. - Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. - Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. - Eintragung in TZWL- Bulletin.Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung - Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). - Wärmerückgewinnung bis 96 %. - Hygienezertifikat (keine Bakterien, Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022, Blatt 1. - Wärmetauscher mit Wasser reinigbar, antimikrobiell.Frostschutz - Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen durch Zuluftventilator-Abschaltung. - Empfehlung: Die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren.Ventilatoren - Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft, bzw. Fortluft. - Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. - Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. - 4 Lüftungsstufen von 80.. 320 m3/h (WR 310), bzw. 80.. 470 m3/h (WR 410) stufenlos einstellbar.Montagehinweise - Leichte, sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. - Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. - Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. - Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel:WR 310 R - Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h - SEC average: -42,5 kWh/(m2*a) - Energieeffizienzklasse: A+ - Spannungsart: Wechselstrom - Bemessungsspannung: 230 V - Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz - Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W - Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W - IMax: 1,5 A - Schutzart: IP 40 - DIBT-Zulassung: ja - PHI-Zertifizierung: ja - SPI-Wert: 0,18 Wh/m3 - Einbauort: stehend / Wand - Systemart: zentral - Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet - Material Wärmetauscher: Kunststoff - Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP - Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) - Gewicht: 67 kg - Gewicht mit Verpackung: 77 kg - Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) - Anschlussdurchmesser: 160 mm - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) - Breite: 841 mm - Höhe: 857 mm - Tiefe: 598 mm - Breite mit Verpackung: 900 mm - Höhe mit Verpackung: 1120 mm - Tiefe mit Verpackung: 650 mm - Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C - Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Position Abluft: rechts - Bypass: nein - Vorheizregister: nein - Enthalpie-Wärmetauscher: nein - Frostschutzschaltung: ja - Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft - Filterüberwachung: zeitgesteuert - Feuchteregelung: integriert - CO2-Regelung (optional): SKD - Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 - KNX-Anbindung (optional): K-SM - MODBUS-Schnittstelle: integriert - Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR, App - Bedienteil (optional): RLS T2 WS, RLS G1 WS - Funkintegration EnOcean (optional): E-SM - Mobile Ansteuerung: ja - Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m2 - Zulassungsnummer: Z-51.3-382 - Gleichstrommotor: true - Max. Drehzahl: 2750 1/min - Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 3957.71 € | Versand*: 299.09 € -
MAICO 0095.0260 Raumluft-System WR 310 R Standardausführung Zu/Abluft rechts 00950260 WR310R
Standardausführung: Gerät als Rechtsausführung. Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör. Kurzbeschreibung: Standard-Ausführung mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. Montage wandhängend bzw. stehend (optional). ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022 Blatt 1. Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme Steuerungs-Update und Service. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in KNX-Gebäudesysteme. Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren Zonenklappe Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe) Filterdifferenzdruckmessung. Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung. Gehäuse: Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. Farbe: Verkehrsweiß ähnlich RAL 9016. Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. Kondensatablauf über Siebventil 1 . Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör). Filter: ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Werkzeugloser Filtertausch. Bedienung: Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang 4 Luftstufen Filterwechselanzeige Störungsanzeige. Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone Laptop oder PC ermöglicht z.B. Liveberichterstellung Nutzerverwaltung Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb Manueller Betrieb / AUS ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft Filterabfragen Fehlermeldungen Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: EIN/AUS 5 Stufen Automatikbetrieb ECO-Zuluft ECO-Abluft Filterwechsel- und Störungsanzeige USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in Gebäudeleittechnik www.knx.org. Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org. Steuerung: Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. 3 Temperatursensoren in der Außen- Fort- und Zuluft. 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2 VOC Feuchte) anschließbar. Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder Feueralarm differenzdrucklose Feuerstätte). Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) einer Luftklappe einer Zonenregelung Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: Druckkonstanz der EC-Ventilatoren Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung Diverse Ein- und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe. Zulassungen und Zertifikate: DiBt-Zulassung. PHI-Zertifikat: WR 310 WR 410. Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. Eintragung in TZWL- Bulletin. Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung: Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). Wärmerückgewinnung bis 96 %. Hygienezertifikat (keine Bakterien Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022 Blatt 1. Wärmetauscher mit Wasser reinigbar antimikrobiell. Frostschutz: Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen durch Zuluftventilator-Abschaltung. Empfehlung: Die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren. Ventilatoren: Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft bzw. Fortluft. Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. 4 Lüftungsstufen von 80.. 320 m3/h (WR 310) bzw. 80.. 470 m3/h (WR 410) stufenlos einstellbar. Montagehinweise: Leichte sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel: WR 310 R Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h SEC average: -425 kWh/(m2*a) Energieeffizienzklasse: A+ Spannungsart: Wechselstrom Bemessungsspannung: 230 V Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W IMax: 15 A Schutzart: IP 40 DIBT-Zulassung: ja PHI-Zertifizierung: ja SPI-Wert: 018 Wh/m3 Einbauort: stehend / Wand Systemart: zentral Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech pulverbeschichtet Material Wärmetauscher: Kunststoff Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) Gewicht: 67 kg Gewicht mit Verpackung: 77 kg Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) Anschlussdurchmesser: 160 mm Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) Breite: 841 mm Höhe: 857 mm Tiefe: 598 mm Breite mit Verpackung: 900 mm Höhe mit Verpackung: 1120 mm Tiefe mit Verpackung: 650 mm Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom Position Abluft: rechts Bypass: nein Vorheizregister: nein Enthalpie-Wärmetauscher: nein Frostschutzschaltung: ja Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft Filterüberwachung: zeitgesteuert Feuchteregelung: integriert CO2-Regelung (optional): SKD Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 KNX-Anbindung (optional): K-SM MODBUS-Schnittstelle: integriert Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR App Bedienteil (optional): RLS T2 WS RLS G1 WS Funkintegration EnOcean (optional): E-SM Mobile Ansteuerung: ja Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m Schallabsorption 10 m2 Gleichstrommotor: true Max. Drehzahl: 2750 1/min Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 3796.78 € | Versand*: 141.00 € -
MAICO 0095.0264 Raumluft-System WS 320 KBR Bypass, Heizregister, Zu/Abluft rechts 00950264
Komfort-Bypass-Ausführung - Mit Vorheizregister, Bypass und Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. - Gerät als Rechtsausführung. - Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör. - Modulierender, automatischer 100% Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung.Kurzbeschreibung - Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. - Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. - Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. - KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. - Montage wandhängend, bzw. stehend (optional). - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern, bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1. - Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. - Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. - Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. - Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. - Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung, Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. - Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). - Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. - Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. - Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. - Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. - Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in die KNX-Gebäudesysteme. - Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. - Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren, Zonenklappe, Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe), Filterdifferenzdruckmessung. - Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. - Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung, Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung.MerkmaleGehäuse - Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. - Farbe: Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. - Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. - Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). - EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. - Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. - Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. - Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. - Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. - Kondensatablauf über Siebventil 1 . - Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör).Filter - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. - Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Werkzeugloser Filtertausch.Bedienung - Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. - Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige. - Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. - Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone, Laptop oder PC ermöglicht z.B. • Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung • Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb • Manueller Betrieb / AUS • ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft • Filterabfragen, Fehlermeldungen - Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: • 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) • 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) • komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich - Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: • EIN/AUS • 5 Stufen • Automatikbetrieb • ECO-Zuluft, ECO-Abluft • Filterwechsel- und Störungsanzeige - USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. - Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. - Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). - Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. - Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in die Gebäudeleittechnik www.knx.org. - Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org.Steuerung - Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). - Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. - Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. - 3 Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft. - 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. - Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2, VOC, Feuchte) anschließbar. - Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder, Feueralarm, differenzdrucklose Feuerstätte). - Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: • 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) • einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) • einer Luftklappe einer Zonenregelung • Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: • Druckkonstanz der EC-Ventilatoren • Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung - Diverse Ein-und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe.Zulassungen und Zertifikate - DiBt-Zulassung. - PH-Zertifizierung: alle WS 320 Linksausführungen. - Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. - Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. - Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. - Eintragung in TZWL- Bulletin.Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung - Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). - Wärmerückgewinnung bis 96 %. - Feuchterückgewinnung bis 68 % (bei ET-Geräten). - Hygienezertifikat (keine Bakterien, Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022, Blatt 1. - Wärmetauscher mit Wasser reinigbar, antimikrobiell. - Geräte mit Enthalpie-Wärmetauschern benötigen keinen Kondensatanschluss.Bypass - In den B-Gerätevarianten enthalten. - Modulierender, automatischer 100 % Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung.Frostschutz - Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen. - Höchst-energieeffiziente Frostschutzfunktion bei K-Geräteausführungen über bedarfsgeregeltes, leistungsmoduliertes elektrisches PTC-Vorheizregister. - Bei Nicht-K-Geräteausführungen durch Zuluftventilator-Abschaltung. - Empfehlung: Bei Nicht-K-Geräteausführungen die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren.Ventilatoren - Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft, bzw. Fortluft. - Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. - Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. - 4 Lüftungsstufen von 80 m3/h bis 320 m3/h stufenlos einstellbar.Montagehinweise - Leichte, sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. - Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. - Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. - Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel:WS 320 KBR - Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h - SEC average: -42,5 kWh/(m2*a) - Energieeffizienzklasse: A+ - Spannungsart: Wechselstrom - Bemessungsspannung: 230 V - Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz - Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W - Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W - IMax: 11 A - Schutzart: IP 40 - DIBT-Zulassung: ja - PHI-Zertifizierung: ja - SPI-Wert: 0,18 Wh/m3 - Einbauort: stehend / Wand - Systemart: zentral - Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet - Material Wärmetauscher: Kunststoff - Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP - Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) - Gewicht: 67 kg - Gewicht mit Verpackung: 79,19 kg - Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) - Anschlussdurchmesser: 160 mm - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) - Breite: 841 mm - Höhe: 857 mm - Tiefe: 598 mm - Breite mit Verpackung: 900 mm - Höhe mit Verpackung: 1120 mm - Tiefe mit Verpackung: 650 mm - Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C - Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Leistung Vorheizregister: 1,8 kW - Position Abluft: rechts - Bypass: ja - Vorheizregister: integriert - Enthalpie-Wärmetauscher: nein - Frostschutzschaltung: ja - Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft - Filterüberwachung: zeitgesteuert - Feuchteregelung: integriert - CO2-Regelung (optional): SKD - Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 - KNX-Anbindung (optional): K-SM - MODBUS-Schnittstelle: integriert - Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR, App - Bedienteil (optional): RLS T2 WS, RLS G1 WS - Funkintegration EnOcean (optional): E-SM - Mobile Ansteuerung: ja - Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m2 - Zulassungsnummer: Z-51.3-382 - Gleichstrommotor: true - Max. Drehzahl: 2750 1/min - Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 4437.14 € | Versand*: 316.21 €
-
Was kostet eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kann je nach Größe der Wohnung oder des Hauses, den gewünschten Funktionen und der Qualität der Anlage variieren. Die Kosten können daher stark schwanken und liegen in der Regel zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Es ist ratsam, sich von verschiedenen Anbietern Angebote einzuholen und diese zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Zudem können staatliche Förderungen oder Zuschüsse die Anschaffungskosten reduzieren. Es ist wichtig, sich vorab gut zu informieren und gegebenenfalls eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die passende Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
-
Welchen Motor bevorzugst du, den AMG-Motor oder den M-Motor?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben, daher kann ich keine Präferenz für einen bestimmten Motor ausdrücken. Die Wahl zwischen einem AMG-Motor und einem M-Motor hängt von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab, wie Leistung, Klang und Fahrerlebnis. Es ist ratsam, beide Motoren zu testen und zu vergleichen, um die beste Entscheidung zu treffen.
-
Warum heisst der Boxer Motor Boxer Motor?
Der Boxer Motor wird so genannt, weil die Kolben des Motors horizontal gegenüberliegend angeordnet sind und sich wie Boxer in einem Ring gegenüberstehen. Diese Anordnung sorgt für eine besonders flache Bauweise des Motors. Zudem sorgt die gegenläufige Bewegung der Kolben für eine ausgeglichene Massenwirkung und reduziert Vibrationen. Diese Bauweise ist typisch für Motoren von Subaru und Porsche. Insgesamt bietet der Boxer Motor eine gute Balance zwischen Leistung, Effizienz und Laufruhe.
-
Ist der SDI-Motor wirklich ein guter Motor?
Der SDI-Motor gilt als zuverlässig und langlebig, aber er ist nicht besonders leistungsstark. Er wird oft in Nutzfahrzeugen und Kleinwagen eingesetzt, da er sparsam im Verbrauch ist. Die Leistung und das Fahrverhalten können jedoch von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich wahrgenommen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Motor:
-
Schwimmschlauch / Solarschlauch Ø 38 mm Anschluss Filtertechnik
Schlauch Ø 38mm, zum Verbinden des Filterbehälters und der Poolpumpe, schwarz, Muffe alle 0,50 m
Preis: 5.30 € | Versand*: 5.95 € -
MAICO 0095.0264 Raumluft-System WS 320 KBR Bypass Heizregister Zu/Abluft rechts 00950264 WS320KBR
Komfort-Bypass-Ausführung: Mit Vorheizregister Bypass und Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. Gerät als Rechtsausführung. Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör. Modulierender automatischer 100% Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung. Kurzbeschreibung: Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. Montage wandhängend bzw. stehend (optional). ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022 Blatt 1. Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme Steuerungs-Update und Service. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in die KNX-Gebäudesysteme. Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren Zonenklappe Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe) Filterdifferenzdruckmessung. Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung. Gehäuse: Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. Farbe: Verkehrsweiß ähnlich RAL 9016. Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. Kondensatablauf über Siebventil 1 . Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör). Filter: ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Werkzeugloser Filtertausch. Bedienung: Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang 4 Luftstufen Filterwechselanzeige Störungsanzeige. Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone Laptop oder PC ermöglicht z.B. Liveberichterstellung Nutzerverwaltung Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb Manueller Betrieb / AUS ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft Filterabfragen Fehlermeldungen Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: EIN/AUS 5 Stufen Automatikbetrieb ECO-Zuluft ECO-Abluft Filterwechsel- und Störungsanzeige USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in die Gebäudeleittechnik www.knx.org. Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org. Steuerung: Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. 3 Temperatursensoren in der Außen- Fort- und Zuluft. 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2 VOC Feuchte) anschließbar. Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder Feueralarm differenzdrucklose Feuerstätte). Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) einer Luftklappe einer Zonenregelung Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: Druckkonstanz der EC-Ventilatoren Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung Diverse Ein-und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe. Zulassungen und Zertifikate: DiBt-Zulassung. PH-Zertifizierung: alle WS 320 Linksausführungen. Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. Eintragung in TZWL- Bulletin. Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung: Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). Wärmerückgewinnung bis 96 %. Feuchterückgewinnung bis 68 % (bei ET-Geräten). Hygienezertifikat (keine Bakterien Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022 Blatt 1. Wärmetauscher mit Wasser reinigbar antimikrobiell. Geräte mit Enthalpie-Wärmetauschern benötigen keinen Kondensatanschluss. Bypass: In den B-Gerätevarianten enthalten. Modulierender automatischer 100 % Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung. Frostschutz: Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen. Höchst-energieeffiziente Frostschutzfunktion bei K-Geräteausführungen über bedarfsgeregeltes leistungsmoduliertes elektrisches PTC-Vorheizregister. Bei Nicht-K-Geräteausführungen durch Zuluftventilator-Abschaltung. Empfehlung: Bei Nicht-K-Geräteausführungen die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren. Ventilatoren: Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft bzw. Fortluft. Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. 4 Lüftungsstufen von 80 m3/h bis 320 m3/h stufenlos einstellbar. Montagehinweise: Leichte sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel: WS 320 KBR Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h SEC average: -425 kWh/(m2*a) Energieeffizienzklasse: A+ Spannungsart: Wechselstrom Bemessungsspannung: 230 V Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W IMax: 11 A Schutzart: IP 40 DIBT-Zulassung: ja PHI-Zertifizierung: ja SPI-Wert: 018 Wh/m3 Einbauort: stehend / Wand Systemart: zentral Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech pulverbeschichtet Material Wärmetauscher: Kunststoff Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) Gewicht: 67 kg Gewicht mit Verpackung: 7919 kg Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) Anschlussdurchmesser: 160 mm Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) Breite: 841 mm Höhe: 857 mm Tiefe: 598 mm Breite mit Verpackung: 900 mm Höhe mit Verpackung: 1120 mm Tiefe mit Verpackung: 650 mm Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom Leistung Vorheizregister: 18 kW Position Abluft: rechts Bypass: ja Vorheizregister: integriert Enthalpie-Wärmetauscher: nein Frostschutzschaltung: ja Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft Filterüberwachung: zeitgesteuert Feuchteregelung: integriert CO2-Regelung (optional): SKD Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 KNX-Anbindung (optional): K-SM MODBUS-Schnittstelle: integriert Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR App Bedienteil (optional): RLS T2 WS RLS G1 WS Funkintegration EnOcean (optional): E-SM Mobile Ansteuerung: ja Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m Schallabsorption 10 m2 Gleichstrommotor: true Max. Drehzahl: 2750 1/min Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 4256.72 € | Versand*: 141.00 € -
MAICO 0095.0266 Raumluft-System WS 320 BRET mit Bypass, Enthalpie, Zu/Abluft rechts 00950266
Bypass-Ausführung - Mit Bypass und Enthalpie-Wärmetauscher. - Gerät als Rechtsausführung. - Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A ohne optionales Zubehör. - Modulierender, automatischer 100% Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung.Kurzbeschreibung - Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. - Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. - Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. - KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. - Montage wandhängend, bzw. stehend (optional). - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern, bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1. - Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. - Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. - Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. - Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. - Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung, Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. - Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). - Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. - Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. - Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. - Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. - Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in die KNX-Gebäudesysteme. - Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. - Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren, Zonenklappe, Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe), Filterdifferenzdruckmessung. - Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. - Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung, Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung.MerkmaleGehäuse - Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. - Farbe: Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. - Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. - Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). - EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. - Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. - Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. - Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. - Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. - Kondensatablauf über Siebventil 1 . - Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör).Filter - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. - Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Werkzeugloser Filtertausch.Bedienung - Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. - Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige. - Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. - Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone, Laptop oder PC ermöglicht z.B. • Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung • Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb • Manueller Betrieb / AUS • ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft • Filterabfragen, Fehlermeldungen - Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: • 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) • 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) • komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich - Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: • EIN/AUS • 5 Stufen • Automatikbetrieb • ECO-Zuluft, ECO-Abluft • Filterwechsel- und Störungsanzeige - USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. - Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. - Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). - Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. - Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in die Gebäudeleittechnik www.knx.org. - Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org.Steuerung - Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). - Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. - Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. - 3 Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft. - 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. - Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2, VOC, Feuchte) anschließbar. - Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder, Feueralarm, differenzdrucklose Feuerstätte). - Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: • 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) • einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) • einer Luftklappe einer Zonenregelung • Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: • Druckkonstanz der EC-Ventilatoren • Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung - Diverse Ein-und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe.Zulassungen und Zertifikate - DiBt-Zulassung. - PH-Zertifizierung: alle WS 320 Linksausführungen. - Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. - Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. - Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. - Eintragung in TZWL- Bulletin.Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung - Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). - Wärmerückgewinnung bis 96 %. - Feuchterückgewinnung bis 68 % (bei ET-Geräten). - Hygienezertifikat (keine Bakterien, Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022, Blatt 1. - Wärmetauscher mit Wasser reinigbar, antimikrobiell. - Geräte mit Enthalpie-Wärmetauschern benötigen keinen Kondensatanschluss.Bypass - In den B-Gerätevarianten enthalten. - Modulierender, automatischer 100 % Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung.Frostschutz - Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen. - Höchst-energieeffiziente Frostschutzfunktion bei K-Geräteausführungen über bedarfsgeregeltes, leistungsmoduliertes elektrisches PTC-Vorheizregister. - Bei Nicht-K-Geräteausführungen durch Zuluftventilator-Abschaltung. - Empfehlung: Bei Nicht-K-Geräteausführungen die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren.Ventilatoren - Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft, bzw. Fortluft. - Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. - Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. - 4 Lüftungsstufen von 80 m3/h bis 320 m3/h stufenlos einstellbar.Montagehinweise - Leichte, sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. - Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. - Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. - Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel:WS 320 BRET - Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h - SEC average: -40 kWh/(m2*a) - Energieeffizienzklasse: A - Spannungsart: Wechselstrom - Bemessungsspannung: 230 V - Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz - Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 36 W - Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W - IMax: 1,5 A - Schutzart: IP 40 - DIBT-Zulassung: ja - PHI-Zertifizierung: ja - SPI-Wert: 0,18 Wh/m3 - Einbauort: stehend / Wand - Systemart: zentral - Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet - Material Wärmetauscher: Kunststoff - Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP - Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) - Gewicht: 69,61 kg - Gewicht mit Verpackung: 81,8 kg - Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) - Anschlussdurchmesser: 160 mm - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) - Breite: 841 mm - Höhe: 857 mm - Tiefe: 598 mm - Breite mit Verpackung: 900 mm - Höhe mit Verpackung: 1120 mm - Tiefe mit Verpackung: 650 mm - Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C - Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 93 % - Wärmetauscherbauart: Enthalpie-Kreuz-Gegenstrom - Feuchterückgewinnung bei Enthalpie-Wärmetauscher nach DIN EN 13141-7 (A2): 68 % - Position Abluft: rechts - Bypass: ja - Vorheizregister: nein - Enthalpie-Wärmetauscher: ja - Frostschutzschaltung: ja - Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft - Filterüberwachung: zeitgesteuert - Feuchteregelung: integriert - CO2-Regelung (optional): SKD - Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 - KNX-Anbindung (optional): K-SM - MODBUS-Schnittstelle: integriert - Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR, App - Bedienteil (optional): RLS T2 WS, RLS G1 WS - Funkintegration EnOcean (optional): E-SM - Mobile Ansteuerung: ja - Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m2 - Zulassungsnummer: Z-51.3-382 - Gleichstrommotor: true - Max. Drehzahl: 2750 1/min - Wärmebereitstellungsgrad: 93 %
Preis: 5024.19 € | Versand*: 337.16 € -
MAICO 0095.0265 Raumluft-System WS 320 RET m. Enthalpie-Tauscher, Zu/Abluft rechts 00950265
Standardausführung - Mit Enthalpie-Wärmetauscher. - Gerät als Rechtsausführung. - Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A ohne optionales Zubehör.Kurzbeschreibung - Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. - Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. - Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. - KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. - Montage wandhängend, bzw. stehend (optional). - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern, bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1. - Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. - Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. - Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. - Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. - Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung, Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. - Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). - Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. - Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. - Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. - Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. - Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in die KNX-Gebäudesysteme. - Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. - Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren, Zonenklappe, Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe), Filterdifferenzdruckmessung. - Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. - Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung, Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung.MerkmaleGehäuse - Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. - Farbe: Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. - Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. - Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). - EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. - Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. - Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. - Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. - Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. - Kondensatablauf über Siebventil 1 . - Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör).Filter - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. - Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Werkzeugloser Filtertausch.Bedienung - Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. - Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige. - Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. - Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone, Laptop oder PC ermöglicht z.B. • Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung • Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb • Manueller Betrieb / AUS • ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft • Filterabfragen, Fehlermeldungen - Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: • 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) • 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) • komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich - Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: • EIN/AUS • 5 Stufen • Automatikbetrieb • ECO-Zuluft, ECO-Abluft • Filterwechsel- und Störungsanzeige - USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. - Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. - Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). - Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. - Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in die Gebäudeleittechnik www.knx.org. - Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org.Steuerung - Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). - Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. - Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. - 3 Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft. - 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. - Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2, VOC, Feuchte) anschließbar. - Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder, Feueralarm, differenzdrucklose Feuerstätte). - Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: • 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) • einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) • einer Luftklappe einer Zonenregelung • Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: • Druckkonstanz der EC-Ventilatoren • Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung - Diverse Ein-und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe.Zulassungen und Zertifikate - DiBt-Zulassung. - PH-Zertifizierung: alle WS 320 Linksausführungen. - Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. - Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. - Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. - Eintragung in TZWL- Bulletin.Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung - Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). - Wärmerückgewinnung bis 96 %. - Feuchterückgewinnung bis 68 % (bei ET-Geräten). - Hygienezertifikat (keine Bakterien, Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022, Blatt 1. - Wärmetauscher mit Wasser reinigbar, antimikrobiell. - Geräte mit Enthalpie-Wärmetauschern benötigen keinen Kondensatanschluss.Bypass - In den B-Gerätevarianten enthalten. - Modulierender, automatischer 100 % Bypass zur passiven Sommernachtskühlung mit einstellbarer minimaler Zuluft-Temperaturbegrenzung.Frostschutz - Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen. - Höchst-energieeffiziente Frostschutzfunktion bei K-Geräteausführungen über bedarfsgeregeltes, leistungsmoduliertes elektrisches PTC-Vorheizregister. - Bei Nicht-K-Geräteausführungen durch Zuluftventilator-Abschaltung. - Empfehlung: Bei Nicht-K-Geräteausführungen die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren.Ventilatoren - Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft, bzw. Fortluft. - Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. - Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. - 4 Lüftungsstufen von 80 m3/h bis 320 m3/h stufenlos einstellbar.Montagehinweise - Leichte, sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. - Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. - Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. - Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel:WS 320 RET - Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h - SEC average: -40 kWh/(m2*a) - Energieeffizienzklasse: A - Spannungsart: Wechselstrom - Bemessungsspannung: 230 V - Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz - Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 36 W - Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W - IMax: 1,5 A - Schutzart: IP 40 - DIBT-Zulassung: ja - PHI-Zertifizierung: ja - SPI-Wert: 0,18 Wh/m3 - Einbauort: stehend / Wand - Systemart: zentral - Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet - Material Wärmetauscher: Kunststoff - Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP - Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) - Gewicht: 69,61 kg - Gewicht mit Verpackung: 81,8 kg - Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) - Anschlussdurchmesser: 160 mm - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) - Breite: 841 mm - Höhe: 857 mm - Tiefe: 598 mm - Breite mit Verpackung: 900 mm - Höhe mit Verpackung: 1120 mm - Tiefe mit Verpackung: 650 mm - Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C - Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 93 % - Wärmetauscherbauart: Enthalpie-Kreuz-Gegenstrom - Feuchterückgewinnung bei Enthalpie-Wärmetauscher nach DIN EN 13141-7 (A2): 68 % - Position Abluft: rechts - Bypass: nein - Vorheizregister: nein - Enthalpie-Wärmetauscher: ja - Frostschutzschaltung: ja - Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft - Filterüberwachung: zeitgesteuert - Feuchteregelung: integriert - CO2-Regelung (optional): SKD - Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 - KNX-Anbindung (optional): K-SM - MODBUS-Schnittstelle: integriert - Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR, App - Bedienteil (optional): RLS T2 WS, RLS G1 WS - Funkintegration EnOcean (optional): E-SM - Mobile Ansteuerung: ja - Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m2 - Zulassungsnummer: Z-51.3-382 - Gleichstrommotor: true - Max. Drehzahl: 2750 1/min - Wärmebereitstellungsgrad: 93 %
Preis: 4843.18 € | Versand*: 330.70 €
-
Welchen Motor?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verwendungszweck des Motors, dem gewünschten Leistungsniveau, dem Kraftstoffverbrauch und dem Budget. Es gibt verschiedene Arten von Motoren wie Benzin-, Diesel-, Elektro- oder Hybridmotoren, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Es ist wichtig, diese Faktoren sorgfältig abzuwägen, um den passenden Motor auszuwählen.
-
Welcher Motor?
Es gibt verschiedene Arten von Motoren, wie zum Beispiel Verbrennungsmotoren, Elektromotoren oder Hybridmotoren. Welcher Motor am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen ab, wie zum Beispiel der gewünschten Leistung, dem Verbrauch oder der Umweltfreundlichkeit.
-
Welcher LEGO Technic Motor ist besser: der 8882 Power Functions XL Motor, der 88003 Power Functions L Motor oder der 88004 Functions Servo Motor?
Der 8882 Power Functions XL Motor ist der stärkste Motor der drei, da er mehr Kraft und Drehmoment bietet. Der 88003 Power Functions L Motor ist etwas kleiner und schwächer als der XL Motor, aber immer noch leistungsstark. Der 88004 Functions Servo Motor hingegen ist speziell für präzise Steuerung und Bewegung konzipiert. Die Wahl des besten Motors hängt also davon ab, welche Art von Bewegung oder Steuerung du in deinem LEGO Technic Modell benötigst.
-
Der Motor des Piaggio Ciao Speed ist ein Zweitakt-Motor.
Ja, der Motor des Piaggio Ciao Speed ist ein Zweitakt-Motor. Das bedeutet, dass der Motor nur zwei Takte benötigt, um den Verbrennungsprozess abzuschließen. Zweitakt-Motoren sind in der Regel einfacher aufgebaut und haben eine höhere Leistung im Vergleich zu Viertakt-Motoren. Der Piaggio Ciao Speed profitiert von den Vorteilen eines Zweitakt-Motors, wie zum Beispiel einer höheren Beschleunigung und einem geringeren Gewicht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.