Produkt zum Begriff Energien:
-
Ravensburger Spiel Erneuerbare Energien
Im EcoCreate Bastelset „Erneuerbare Energien“ von Ravensburger ist alles enthalten, um aus nicht mehr benötigtem Material (z.B. leere Getränkekartons oder Toilettenpapierrollen) von zu Hause, tolle und einzigartige DIY Projekte zu basteln. Die gebastelten
Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 € -
Skupin, Carmen: FRANZIS 67222 - GEOlino Erneuerbare Energien
FRANZIS 67222 - GEOlino Erneuerbare Energien , Windräder, Photovoltaik, Geothermie oder Biomasse: Erneuerbare Energien verwandeln die Kräfte der Natur in Elektrizität, Wärme oder Brennstoffe und versorgen die Menschen mit sauberer Energie. Aber wie genau funktioniert das eigentlich? Wie lässt sich heißes Wasser aus den Tiefen der Erde nutzen? Und kann man die so gewonnene Energie auch speichern? Dieses Experimentierpaket zeigt dir mit spannenden und unterhaltsamen Experimenten die faszinierende Welt der erneuerbaren Energien. Du erfährst, wie du Windkraft im Strom umwandelst, mit Sonnenenergie einen Motor antreibst, aus Pflanzenabfällen Biogas gewinnst und vieles mehr. Lass dich überraschen, wie viel sich mit Sonne, Wind & Co. in Bewegung setzen lässt! Inklusive Handbuch mit zahlreichen Inspirationen für garantierten Experimentierspaß! Jumbo-LEDs, Propeller, Buchsenkabel, Hebefigur, Papierstrohhalm, Holzstäbchen, Fresnellinse, Faltschachteln, Solarmotor, Thermometer, Spritze, Solarmodul, Korken, Druckklemme , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 48.40 € | Versand*: 0 € -
Die Energien des Lebens und des Sterbens (Olvedi, Ulli)
Die Energien des Lebens und des Sterbens , Wie lassen sich die Energien der Chakras wahrnehmen und zur Heilung von Körper und Geist nutzen? Wie erlebt man in der Sexualität die weiblichen und männlichen Energien zugleich? Was ist das wahre Selbst? Je mehr wir über das feinstoffliche Energiesystem unseres Körpers wissen, desto mehr können wir uns selbst helfen und uns weiter entwickeln. Auf praxisnahe Weise vermittelt Ulli Olvedi sehr effektive buddhistische Methoden, die unsere Gefühlswelt und unser Leben nachhaltig klären und harmonisieren. Ein wegweisendes Buch in eine bisher unentdeckte Erfahrungsdimension des Menschen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130201, Produktform: Kartoniert, Autoren: Olvedi, Ulli, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Atempraxis; Buddhismus; Buddhismus Buch; Buddhismus Bücher; Chakra Meditation; Chakras; Chakren; Energien; Energiezentren; Meditation; Meditation Buch; Meditation Übungen; Selbstfindung; Sexualität; Spiritualität; Tantra; Tantra Buch; Tantra Philosophie; Tibet Buddhismus; buddhistische Lebenskunst; spirituelle Bücher, Fachschema: Buddhismus~Weltreligionen / Buddhismus~Buddhismus / Lamaismus~Buddhismus / Tibet~Lama (Geistlicher)~Lamaismus~Meditation / Ratgeber, Lebenshilfe~Meditation~Sex~Sexualität~Energie (esoterisch), Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Tibetischer Buddhismus, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Barth O.W., Verlag: Barth O.W., Verlag: O.W. Barth, Länge: 211, Breite: 137, Höhe: 22, Gewicht: 362, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 906779
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Kment, Martin: Beteiligung von Kommunen an der Wertschöpfung erneuerbarer Energien
Beteiligung von Kommunen an der Wertschöpfung erneuerbarer Energien , »Participation of Municipalities in the Value Creation of Renewable Energies. A Primarily Financial Constitutional View«: The swift implementation of projects, as well as the expansion of wind energy, depends to a large extent on the support of those affected. The compensation claim under Section 6 EEG 2023 aims to promote acceptance by means of financial participation. Kment examines the admissibility under financial constitutional law of the further development of this regulation with regard to both the federal government and the federal states, with a focus on levy obligations and compensation regulations. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Was kostet eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kann je nach Größe der Wohnung oder des Hauses, den gewünschten Funktionen und der Qualität der Anlage variieren. Die Kosten können daher stark schwanken und liegen in der Regel zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Es ist ratsam, sich von verschiedenen Anbietern Angebote einzuholen und diese zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Zudem können staatliche Förderungen oder Zuschüsse die Anschaffungskosten reduzieren. Es ist wichtig, sich vorab gut zu informieren und gegebenenfalls eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die passende Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
-
Wie wirkt sich der Luftaustausch auf die Qualität der Raumluft aus? Welche Faktoren beeinflussen den Luftaustausch in geschlossenen Räumen?
Der Luftaustausch verbessert die Qualität der Raumluft, indem er Schadstoffe und CO2 entfernt und frische Luft zuführt. Faktoren wie die Anzahl und Größe der Fenster, die Belüftungstechnik und die Anzahl der Personen im Raum beeinflussen den Luftaustausch in geschlossenen Räumen. Eine gute Belüftung ist wichtig, um eine gesunde Raumluftqualität zu gewährleisten.
-
Was ist der Unterschied zwischen erneuerbaren Energien und alternativen Energien?
Erneuerbare Energien beziehen sich auf Energiequellen, die sich kontinuierlich erneuern und nicht erschöpflich sind, wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Alternative Energien hingegen sind alternative Optionen zur herkömmlichen Energieerzeugung, die nicht auf fossilen Brennstoffen basieren, wie zum Beispiel Solarenergie, Windenergie, Geothermie und Wasserstoff. Der Begriff "alternative Energien" kann auch erneuerbare Energien einschließen, jedoch nicht ausschließlich.
-
Wie kann ein effektives Belüftungssystem in Innenräumen die Luftqualität verbessern?
Ein effektives Belüftungssystem kann verbrauchte Luft und Schadstoffe aus Innenräumen entfernen. Frische Luft von außen wird zugeführt, um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen und Schadstoffe zu verdünnen. Dadurch wird die Luftqualität verbessert, was zu einer gesünderen Umgebung und gesteigerter Produktivität führt.
Ähnliche Suchbegriffe für Energien:
-
Horizon Hydrocar FCJJ-11 Brennstoffzellen-Auto ab 12 Jahren Alternative Energien
Merkmale Ab 12 Jahre Wandelt destilliertes Wasser in Wasserstoff um Technische Daten Abm. (L x B x H): 240 x 110 x 90 mm Altersklasse ab 12 Jahre Kategorie Brennstoffzellen-Auto Themenbereich Alternative Energien
Preis: 65.66 € | Versand*: 4.90 € -
Konflikte mit der Landwirtschaft in der Raumordnungs- und Bauleitplanung bei der Planung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen
Konflikte mit der Landwirtschaft in der Raumordnungs- und Bauleitplanung bei der Planung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen , Während die Neuinanspruchnahme von Freiraumflächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke weiterhin über dem angestrebten Niveau liegt, gehen die verfügbaren Flächen für die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion weiterhin zurück. Landwirtschaftliche Belange der Nahrungsmittelproduktion geraten deshalb und angesichts der EU-rechtlichen Vorgaben der Taxonomie-Verordnung 2020/852/EU, die eher Anlass für eine Extensivierung der landwirtschaftlichen Flächen geben, bei knapper werdenden Flächenressourcen in einen verschärften Konflikt mit dem Ziel des Ausbaus der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Errichtung von Windkraft- und Freiland-Photovoltaik-Anlagen. Neuere Initiativen zur Änderung des städtebau- und raumordnungsrechtlichen Rahmens, welche darauf ausgerichtet waren bzw. sind, in kürzerer Planungszeit mehr Raum für Windkraft- und Photovoltaik- Anlagen zu schaffen, sowie der Krieg in der Ukraine heizen den Kampf um Freiraumflächenressourcen weiter an. Gesetzesänderungen und laufende Gesetzesinitiativen im Jahr 2022 geben Anlass, sich mit den städtebau- und raumordnungsrechtlichen Änderungen und den daraus resultierenden Konsequenzen eingehender zu befassen, zumal damit Strukturveränderungen angebahnt worden sind, die das bisherige System der städtebaulichen und raumordnungsplanerischen Steuerung der Errichtung von Windenergieanlagen und Photovoltaik-Anlagen und zugleich die Bewältigung der Nutzungskonflikte zwischen der Landwirtschaft und der Nutzung Erneuerbarer Energien verändern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231102, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Spannowsky, Willy~Christian, Gohde, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Baurecht; Planungsrecht; Städtebaurecht, Fachschema: Recht, Warengruppe: TB/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VII, Seitenanzahl: 117, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lexxion Verlag, Verlag: Lexxion Verlag, Verlag: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, Länge: 207, Breite: 142, Höhe: 9, Gewicht: 200, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
MAICO 0095.0260 Raumluft-System WR 310 R Standardausführung Zu/Abluft rechts 00950260
Standardausführung - Gerät als Rechtsausführung. - Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör.Kurzbeschreibung - Standard-Ausführung mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. - Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. - Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. - Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. - KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. - Montage wandhängend, bzw. stehend (optional). - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern, bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022, Blatt 1. - Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. - Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. - Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. - Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme, Steuerungs-Update und Service. - Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. - Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung, Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. - Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). - Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. - Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. - Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. - Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. - Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in KNX-Gebäudesysteme. - Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. - Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren, Zonenklappe, Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe), Filterdifferenzdruckmessung. - Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. - Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung, Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung.Gehäuse - Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. - Farbe: Verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. - Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. - Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem, schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). - EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. - Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. - Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. - Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. - Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. - Kondensatablauf über Siebventil 1 . - Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör).Filter - ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. - Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. - Werkzeugloser Filtertausch.Bedienung - Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. - Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang, 4 Luftstufen, Filterwechselanzeige, Störungsanzeige. - Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. - Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone, Laptop oder PC ermöglicht z.B. • Liveberichterstellung, Nutzerverwaltung • Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb • Manueller Betrieb / AUS • ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft • Filterabfragen, Fehlermeldungen - Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: • 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) • 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) • komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich - Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: • EIN/AUS • 5 Stufen • Automatikbetrieb • ECO-Zuluft, ECO-Abluft • Filterwechsel- und Störungsanzeige - USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. - Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. - Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). - Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. - Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in Gebäudeleittechnik www.knx.org. - Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org.Steuerung - Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). - Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. - Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. - 3 Temperatursensoren in der Außen-, Fort- und Zuluft. - 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. - Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2, VOC, Feuchte) anschließbar. - Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe), Betriebs- und Störungsanzeige, Vorheiz- oder Nachheizregister, Außenklappen oder Kühlung. - Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder, Feueralarm, differenzdrucklose Feuerstätte). - Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: • 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) • einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) • einer Luftklappe einer Zonenregelung • Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister - Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: • Druckkonstanz der EC-Ventilatoren • Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung - Diverse Ein- und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe.Zulassungen und Zertifikate - DiBt-Zulassung. - PHI-Zertifikat: WR 310, WR 410. - Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. - Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. - Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. - Eintragung in TZWL- Bulletin.Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung - Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). - Wärmerückgewinnung bis 96 %. - Hygienezertifikat (keine Bakterien, Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022, Blatt 1. - Wärmetauscher mit Wasser reinigbar, antimikrobiell.Frostschutz - Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen durch Zuluftventilator-Abschaltung. - Empfehlung: Die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren.Ventilatoren - Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft, bzw. Fortluft. - Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. - Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. - 4 Lüftungsstufen von 80.. 320 m3/h (WR 310), bzw. 80.. 470 m3/h (WR 410) stufenlos einstellbar.Montagehinweise - Leichte, sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. - Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. - Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. - Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel:WR 310 R - Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h - SEC average: -42,5 kWh/(m2*a) - Energieeffizienzklasse: A+ - Spannungsart: Wechselstrom - Bemessungsspannung: 230 V - Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz - Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W - Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W - IMax: 1,5 A - Schutzart: IP 40 - DIBT-Zulassung: ja - PHI-Zertifizierung: ja - SPI-Wert: 0,18 Wh/m3 - Einbauort: stehend / Wand - Systemart: zentral - Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech, pulverbeschichtet - Material Wärmetauscher: Kunststoff - Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP - Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) - Gewicht: 67 kg - Gewicht mit Verpackung: 77 kg - Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) - Anschlussdurchmesser: 160 mm - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) - Breite: 841 mm - Höhe: 857 mm - Tiefe: 598 mm - Breite mit Verpackung: 900 mm - Höhe mit Verpackung: 1120 mm - Tiefe mit Verpackung: 650 mm - Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C - Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Position Abluft: rechts - Bypass: nein - Vorheizregister: nein - Enthalpie-Wärmetauscher: nein - Frostschutzschaltung: ja - Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft - Filterüberwachung: zeitgesteuert - Feuchteregelung: integriert - CO2-Regelung (optional): SKD - Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 - KNX-Anbindung (optional): K-SM - MODBUS-Schnittstelle: integriert - Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR, App - Bedienteil (optional): RLS T2 WS, RLS G1 WS - Funkintegration EnOcean (optional): E-SM - Mobile Ansteuerung: ja - Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m, Schallabsorption 10 m2 - Zulassungsnummer: Z-51.3-382 - Gleichstrommotor: true - Max. Drehzahl: 2750 1/min - Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 3957.71 € | Versand*: 299.09 € -
MAICO 0095.0260 Raumluft-System WR 310 R Standardausführung Zu/Abluft rechts 00950260 WR310R
Standardausführung: Gerät als Rechtsausführung. Hocheffizientes Lüftungsgerät erreicht Energieeffizienzklasse A+ ohne optionales Zubehör. Kurzbeschreibung: Standard-Ausführung mit Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher. Zentrales kompaktes sehr leises Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Zur kontrollierten Be- und Entlüftung. Besonders geeignet für modernen Neubau und Sanierungen. KfW-Förderfähigkeit und NRW-Förderung sind gegeben. Montage wandhängend bzw. stehend (optional). ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Eine Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft ist möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochmodernen Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern bzw. Enthalpie-Wärmetauschern mit Hygienezertifikaten nach VDI 6022 Blatt 1. Vollkommene Trennung der Abluft-/ Zuluftführung im gesamten Gerät. Dadurch wird unerwünschter Umluftbetrieb verhindert. Viren (z.B. Corona-Virus) und Bakterien werden somit nicht übertragen. Raumluftsteuerung RLS 1 WR im Lieferumfang. Alle Wohnungslüftungsgeräte sind per APP (air@home) und das browserbasierte Webtool (www.air-home.de) mittels integrierter LAN-Schnittstelle ansteuerbar. Serienmäßiger USB-Anschluss zur Inbetriebnahme Steuerungs-Update und Service. Alle Geräte sind ausgestattet mit hochenergieeffizienten Ventilatoren in EC-Technologie. Die integrierte / automatische Volumenstromkonstanz-Regelung sorgt für eine dauerhafte Einhaltung des eingestellten Volumenstromes unter sämtlichen Betriebsbedingungen (z.B. Filterverschmutzung Luftventil-Einstellungen). Somit ergibt sich auch eine einfachere Inbetriebnahme / Luftmengen-Einmessung an den Ventilen. Serienmäßig integrierter Kombisensor (Feuchte/Temperatur) in der Abluft ermöglicht einen bedarfsgeführten Lüftungsbetrieb sowie eine intelligente Frostschutz- und Entfeuchtungsstrategie (Überfeuchtungsschutz). Alle Geräte zeichnen sich aus durch eine an den wirklichen Bedarf angepasste Frostschutzstrategie. Zudem verfügen alle Geräte über einen Multifunktionskontakt für die Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. 2 Eingangskontakte (12 V und 230 V) sind vorhanden für z.B. sicherheitstechnische Abschaltungen. Diverse Ein-/ Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung zu anderen haustechnischen Geräten z.B. Wärmepumpe. Integrierte MODBUS-Schnittstelle (TCP/IP und RTU) für Integration in die Gebäudeleittechnik. Das optionale Steckmodul K-SM ermöglicht die Integration in KNX-Gebäudesysteme. Das optionale Steckmodul E-SM ermöglicht die Integration in EnOcean-Systeme. Optionale Zusatzplatinen ZP 1 und ZP 2 für Erweiterungsfunktionen wie z.B. Druckkonstanz-Regelung der EC-Ventilatoren Zonenklappe Sole-Erdwärmetauscher (geregelte Pumpe) Filterdifferenzdruckmessung. Maximale Geräte-Flexibilität durch verschiedenste Ausstattungs-/ Anschlussmöglichkeiten. Moderne Geräte-Modultechnik ermöglicht eine einfache Nachrüstbarkeit (z.B. Vorheizung Bypass) sowie hohe Benutzerfreundlichkeit für Service und Wartung. Gehäuse: Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse. Farbe: Verkehrsweiß ähnlich RAL 9016. Filterwechsel einfach ohne Werkzeug möglich. Dichtes wärmebrückenfreies Innengehäuse aus temperaturbeständigem schall- und wärmedämmendem EPP-Material (durchschnittliche Wandstärke 47 mm). EPP-Gehäuse mit sehr guten hygienischen / nicht hygroskopische Eigenschaften. Material geprüft vom Institut für Lufthygiene nach VDI 6022. Kondensatwanne im EPP-Gehäuse integriert. Geräteoberfläche und Geräte-Innengehäuse sind einfach zu reinigen. Schalldämmende Innenauskleidung im Zuluftkanal. Kondensatablauf über Siebventil 1 . Optionaler Gerätesiphon DN 40 (siehe Zubehör). Filter: ISO Coarse 85 % (G4) Filter in der Abluft und ISO ePM1 80 % (F7) Pollenfilter in der Außenluft. Optional Filterkaskade (ISO Coarse 85 %/ISO ePM1 80 %) in der Außenluft möglich zur Filterstandzeit-Erhöhung. Werkzeugloser Filtertausch. Bedienung: Betriebsfertig mit Ein-/Ausschalter. Bedienteil RLS 1 WR im Lieferumfang 4 Luftstufen Filterwechselanzeige Störungsanzeige. Weitere Bedienteile können parallel angeschlossen werden. Mobile Bedienung mittels APP (air@home) oder browserbasiertem Webtool (www.air-home.de) über Smartphone Laptop oder PC ermöglicht z.B. Liveberichterstellung Nutzerverwaltung Bedarfsgeführter Automatikbetrieb / Zeitgesteuerter Automatikbetrieb Manueller Betrieb / AUS ECO-Betrieb Zuluft oder ECO-Betrieb Abluft Filterabfragen Fehlermeldungen Optionales Touchscreen-Bedienteil RLS T2 WS für die Einstellung von: 2 Automatikbetriebsarten (Auto Sensor / Auto Zeit) 4 manuellen Betriebsarten (ECO-Abluft / ECO-Zuluft / MANUELL / AUS) komplette Inbetriebnahme der Wärmerückgewinnungsgeräte möglich Optionales Design-Bedienteil RLS G1 WS: EIN/AUS 5 Stufen Automatikbetrieb ECO-Zuluft ECO-Abluft Filterwechsel- und Störungsanzeige USB-Anschluss für Service / Inbetriebnahme - kostenlose MAICO-Inbetriebnahmesoftware. Netzwerkeinbindung über integrierte LAN-Schnittstelle. Smart-Home ready (z.B. Loxone über Modbus TCP/IP). Modbus TCP/IP und RTU serienmäßig integriert. Optionales KNX-Steckmodul K-SM für Einbindung in Gebäudeleittechnik www.knx.org. Optionales EnOcean-Steckmodul E-SM für die Geräteintegration in die EnOcean-Welt www.enocean-allinace.org. Steuerung: Serienmäßige bedarfsgeführte Volumenstromregelung (maßgebender Feuchtewert). Stufenlose bedarfsgeführte Anpassung der Luftmengen. Integrierte Überfeuchtungsschutz-Funktion. 3 Temperatursensoren in der Außen- Fort- und Zuluft. 1 Kombisensor (Temperatur und Feuchte) im Abluftstutzen. Bis zu 4 externe Sensoren verschiedener Typen (CO2 VOC Feuchte) anschließbar. Multifunktionskontakt zur Ansteuerung von z.B. Sole-Erdwärmetauscher (ungeregelte Pumpe) Betriebs- und Störungsanzeige Vorheiz- oder Nachheizregister Außenklappen oder Kühlung. Eingänge für sicherheitstechnische Abschaltung über 12 V-Kontakt oder 230 V-Kontakt (z.B. Rauchmelder Feueralarm differenzdrucklose Feuerstätte). Zusätzlicher Tastereingang für Auslösung zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung). Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 1 zur Ansteuerung von: 3-Wege-Klappe (z.B. Luft-Erdwärmetauscher) einer geregelten Pumpe (z.B. Sole-Erdwärmetauscher) einer Luftklappe einer Zonenregelung Schaltkontakt-Verwendung für externes Nachheizregister Erweiterbar über optionale Zusatzplatine ZP 2 für: Druckkonstanz der EC-Ventilatoren Differenzdruckgesteuerte Filterüberwachung Diverse Ein- und Ausgänge ermöglichen eine regelungstechnische Verbindung des Lüftungsgerätes mit einem anderen haustechnischen Gerät wie z.B. Wärmepumpe. Zulassungen und Zertifikate: DiBt-Zulassung. PHI-Zertifikat: WR 310 WR 410. Prüfbericht nach DIN EN 13141-7. Zertifikat nach Schweizer energie-cluster.ch. Hygienezertifikate für Gehäusematerial (EPP) und Wärmetauscher. Eintragung in TZWL- Bulletin. Wärmetauscher/Wärmerückgewinnung: Hocheffizienter Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff (PS). Wärmerückgewinnung bis 96 %. Hygienezertifikat (keine Bakterien Virenwachstum / Virenübergang) nach VDI 6022 Blatt 1. Wärmetauscher mit Wasser reinigbar antimikrobiell. Frostschutz: Verhinderung des Wärmetauscher-Einfrierens bei tiefen Temperaturen durch Zuluftventilator-Abschaltung. Empfehlung: Die Wärmerückgewinnung mit einem Sole-Wärmetauscher kombinieren. Ventilatoren: Vorwärts gekrümmte Radialventilatoren in der Zuluft bzw. Fortluft. Energieeffiziente EC-Gleichstrommotoren mit integrierter Volumenstromkonstanz-Regelung. Möglichkeit der Druckkonstanz-Regelung über die optionale Zusatzplatine ZP 2. 4 Lüftungsstufen von 80.. 320 m3/h (WR 310) bzw. 80.. 470 m3/h (WR 410) stufenlos einstellbar. Montagehinweise: Leichte sehr zeitsparende Montage mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung. Gehäusedeckel leicht demontierbar über praktische Magnetverschlüsse. Zu- und abluftseitig Schalldämpfer vorsehen. Anmerkung: Alle Geräte-Varianten (z.B. K) lassen sich im Nachhinein noch in andere Geräte-Varianten (z.B. KRET) durch optionale Komponenten umrüsten.Artikel: WR 310 R Fördervolumen: 80 m3/h - 320 m3/h SEC average: -425 kWh/(m2*a) Energieeffizienzklasse: A+ Spannungsart: Wechselstrom Bemessungsspannung: 230 V Netzfrequenz: 50 Hz / 60 Hz Leistungsaufnahme nach DIN EN 13141-7 (A7): 37 W Stand-By-Leistungsaufnahme: < 1 W IMax: 15 A Schutzart: IP 40 DIBT-Zulassung: ja PHI-Zertifizierung: ja SPI-Wert: 018 Wh/m3 Einbauort: stehend / Wand Systemart: zentral Material Gehäuse: verzinktes Stahlblech pulverbeschichtet Material Wärmetauscher: Kunststoff Material Innenverkleidung: Kunststoff EPP Farbe: verkehrsweiß (RAL 9016) Gewicht: 67 kg Gewicht mit Verpackung: 77 kg Filterklasse: ISO Coarse 85 % (G4) / ISO ePM1 80 % (F7) Anschlussdurchmesser: 160 mm Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1 1/2 (Siebventil) Breite: 841 mm Höhe: 857 mm Tiefe: 598 mm Breite mit Verpackung: 900 mm Höhe mit Verpackung: 1120 mm Tiefe mit Verpackung: 650 mm Fördermitteltemperatur bei IMax: -20 °C bis 40 °C Max. Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141-7 (A7): 96 % Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom Position Abluft: rechts Bypass: nein Vorheizregister: nein Enthalpie-Wärmetauscher: nein Frostschutzschaltung: ja Sommerschaltung: ECO-Abluft / ECO-Zuluft Filterüberwachung: zeitgesteuert Feuchteregelung: integriert CO2-Regelung (optional): SKD Luftqualitätsregelung (optional): EAQ 10/3 KNX-Anbindung (optional): K-SM MODBUS-Schnittstelle: integriert Bedienteil im Lieferumfang: RLS 1 WR App Bedienteil (optional): RLS T2 WS RLS G1 WS Funkintegration EnOcean (optional): E-SM Mobile Ansteuerung: ja Schalldruckpegel Gehäuseabstrahlung: 36 dB(A) / Abstand 1 m Schallabsorption 10 m2 Gleichstrommotor: true Max. Drehzahl: 2750 1/min Wärmebereitstellungsgrad: 96 %
Preis: 3796.78 € | Versand*: 141.00 €
-
Wie kann ein effizientes Belüftungssystem die Luftqualität in Innenräumen verbessern?
Ein effizientes Belüftungssystem sorgt für einen kontinuierlichen Luftaustausch, der Schadstoffe und Feuchtigkeit aus der Luft entfernt. Dadurch wird die Luftqualität verbessert und das Risiko von Schimmelbildung reduziert. Zudem trägt eine gute Belüftung dazu bei, dass sich weniger Krankheitserreger in der Luft ansammeln, was die Gesundheit der Bewohner fördert.
-
Wie beeinflusst der Luftaustausch die Luftqualität in geschlossenen Räumen?
Der Luftaustausch sorgt für frische Luftzufuhr und den Abtransport von Schadstoffen. Ein guter Luftaustausch führt zu einer besseren Luftqualität und verhindert eine Ansammlung von CO2. Eine unzureichende Belüftung kann zu schlechter Luftqualität, erhöhter Feuchtigkeit und Schimmelbildung führen.
-
Können Kristalle Energien speichern?
Kristalle können tatsächlich Energie speichern. Dies liegt an ihrer kristallinen Struktur, die es ihnen ermöglicht, Energie in Form von Schwingungen oder elektrischen Ladungen zu absorbieren und zu halten. Diese gespeicherte Energie kann dann wieder freigesetzt werden, wenn der Kristall bestimmten Einflüssen ausgesetzt wird, wie zum Beispiel Druck oder Temperaturänderungen.
-
Was sind erneuerbare Energien?
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich kontinuierlich erneuern und nicht erschöpfen. Dazu gehören beispielsweise Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas tragen erneuerbare Energien nicht zur Umweltverschmutzung und zum Klimawandel bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.